DRONEPORT
Die autonome Drone-in-a-Box Lösung.
Mit dem Exabotix DRONEPORT wird Ihre Infrastruktur zum Startplatz für vollautonome Drohnenflüge – integriert in ein nahtloses Gesamtsystem aus Hardware, Software und Services.
Vorteile des DRONEPORT-Systems
Der Exabotix DRONEPORT ist ein autonomes, integrierte Gesamtsystem für regelmäßige Flüge entlang von Trassen, Solarparks, Pipelines oder Industrieanlagen – ohne Personal vor Ort. Start, Landung, Aufladen und Datenmanagement erfolgen vollautomatisch. Kombiniert mit unserer Software, dem HELIOS Multicopter oder der SWIFT VTOL Drohne ist der DRONEPORT sofort einsatzbereit.
Wetterfest & klimatisiert
Der DRONEPORT schützt unsere Drohnen zuverlässig – mit einem robusten Außengehäuse und klimatisiertem Innenraum für den ganzjährigen Betrieb.
Automatisierte Vorflugkontrolle
Vor jedem Flug prüft das System Wetter, GPS, Akku und Luftraum automatisch – konform zur EU-Drohnenverordnung.
Intelligente Konnektivität
Dank 5G-, LTE- und LAN-Modulen ist der DRONEPORT weltweit einsatzbereit – mit stabiler Verbindung und Fernzugriff.
Optional: Energieautark & nachhaltig
Mit Solarpanels und Speicherlösungen (optional erhältlich) lässt sich der DRONEPORT unabhängig vom Stromnetz betreiben – für nachhaltige Langzeiteinsätze.
BVLOS-fähig & genehmigungsbereit
Das System erfüllt alle technischen Voraussetzungen für Flüge außerhalb der Sichtweite – inklusive sicherheitsrelevanter Checks und Dokumentation.
Sofort einsatzbereit
Drohne, Hangar, Software – alles stammt von Exabotix. Das System ist vollständig aufeinander abgestimmt und ohne zusätzliche Integrationsarbeit nutzbar.
Das passende Paket für Ihre Anwendung.
Wählen Sie das vorkonfigurierte Paket, das zu Ihrem Einsatzzweck passt – inklusive Hardware, Software und auf Wunsch Full-Service.
Kritische Infrastruktur
Für langfristige Monitoring-Missionen großer Strecken wie Stromtrassen, Bahnlinien oder Pipelines. Das Paket kombiniert den DRONEPORT mit der Langstrecken-Drohne SWIFT VTOL inklusive KI-gestützter Anomalieerkennung und BVLOS-Flugbetrieb.
- DRONEPORT mit Klimatisierung und 5G
- SWIFT VTOL mit 120 km Reichweite
- EU-konforme Vorflugkontrolle
- Software zur Missionsplanung & Bildanalyse
- Optional: Full-Service-Betrieb
Werkschutz & Überwachung
Für den flexiblen Einsatz im Sicherheitsumfeld – etwa Werksgelände, Industrieparks oder abgelegene Anlagen. Der DRONEPORT wird mit dem HELIOS Multicopter kombiniert – optimiert für punktgenaue Überwachung mit Wärmebildsensorik.
- DRONEPORT mit Alarmanbindung
- HELIOS Multicopter für visuelle & thermale Überwachung
- KI-gestützte Bewegungserkennung
- Kompatibel mit bestehenden Sicherheitssystemen
- Optional: 24/7-Bereitschaftsdienst
Häufig gestellte Fragen zum DRONEPORT.
Wie funktioniert der DRONEPORT bei Starkregen oder Schnee?
Der DRONEPORT ist für den ganzjährigen Außeneinsatz konzipiert. Das wetterfeste Gehäuse schützt die Technik zuverlässig vor Regen, Schnee und Kälte. Die Drohne wird im klimatisierten Innenraum gelagert und erst bei stabilen Flugbedingungen automatisch gestartet. Alle relevanten Wetterdaten werden vor dem Flug geprüft.
Welche Wartungsintervalle sind notwendig?
Die Systeme sind auf Langzeitbetrieb ausgelegt. Wartungsintervalle hängen von Einsatzhäufigkeit und Umgebung ab, im Regelfall empfehlen wir eine technische Prüfung alle 6 bis 12 Monate. Optional bieten wir ein Full-Service-Paket inklusive Fernüberwachung, Wartung und Störfallmanagement.
Wie wird die Datenübertragung gesichert?
Alle Datenverbindungen sind verschlüsselt (TLS/SSL). Der DRONEPORT kommuniziert über 5G, LTE oder LAN und kann optional offline betrieben werden. Die Datenverarbeitung erfolgt DSGVO- und NDAA-konform auf europäischen Servern – ohne Cloudbindung an Drittstaaten.
Welche Genehmigungen werden für den Betrieb benötigt?
Für den autonomen Betrieb – insbesondere bei BVLOS-Flügen – ist eine Betriebsgenehmigung gemäß EU-Drohnenverordnung erforderlich. Wir unterstützen Sie bei der Antragsstellung und liefern alle nötigen technischen Nachweise. In vielen Fällen liegt bereits ein genehmigungsfähiges Systemsetup vor.
Technische Daten im Überblick
Vollständige technische Daten sind im Datenblatt zum Download verfügbar.
Abmessungen | 1500 × 1500 × 1500 mm |
Gewicht | 350 kg |
Stromversorgung | 230 V / 16 A |
Wetterbeständigkeit | Für den ganzjährigen Außeneinsatz geeignet |
Konnektivität | 5G, LTE, LAN (RJ45), optional SatCom |
Kompatible Drohnen | HELIOS Multicopter, SWIFT VTOL |

Möchten Sie den DRONEPORT live erleben?
Fordern Sie unverbindlich eine Live-Demo an oder erhalten Sie das aktuelle technische Datenblatt mit allen Details.