HELIOS Multicopter

Präzision aus der Luft.

Entwickelt für punktgenaue Inspektionen auf engem Raum – robust, autonom und vollständig integrierbar in das Exabotix-System.

Vorteile des HELIOS Multicoper

Die HELIOS ist ein kompakter und leistungsstarker Multicopter, optimiert für Inspektionsflüge in strukturierten, sensiblen und schwer zugänglichen Bereichen. Mit hoher Flugstabilität, präzisem Positionshalten und modularer Sensorik eignet sie sich ideal für wiederkehrende Kontrollen an Strommasten, Industrieanlagen, Gebäudestrukturen und mehr. In Verbindung mit dem DRONEPORT arbeitet die HELIOS vollkommen autonom – vom Start bis zur Landung. Ihre intelligente Flugsteuerung ermöglicht exakte Punktflüge auch bei herausfordernden Wetterbedingungen.

Präzise & stabil

Die HELIOS bleibt auch bei Seitenwind ruhig in der Position – ideal für Nahbereichsaufnahmen und präzise Messungen.

Lange Flugzeit

Effizienter Antrieb und optimiertes Gewicht ermöglichen Flugzeiten bis zu 40 Minuten – je nach Payload und Einsatzprofil.

Nahtlos integriert

Die HELIOS ist vollständig kompatibel mit dem DRONEPORT und der Exabotix-Software – für echte End-to-End-Automatisierung.

Einsatzbereiche

Die HELIOS ist speziell für präzise Inspektionen im Nahbereich konzipiert. Sie eignet sich ideal für wiederkehrende Sichtprüfungen an Pipelines, Umspannwerken, Industrieanlagen und Gebäuden – überall dort, wo Sicherheit, Genauigkeit und Effizienz gefragt sind.

Technische Daten im Überblick

Vollständige technische Daten sind im Datenblatt zum Download verfügbar.

Abmessungen

800 × 800 × 400 mm

Gewicht (ohne Payload)

ca. 4,2 kg

Max. Flugzeit

bis zu 40 Minuten

Max. Windgeschwindigkeit

12 m/s

Nutzlast

bis zu 1,5 kg

Schutzklasse

IP43

Navigation

GNSS + RTK

Kommunikationsmodul

5G, LTE, WLAN

Häufig gestellte Fragen zum HELIOS Multicopter.

Wie windstabil ist die HELIOS?

Die HELIOS wurde für den Einsatz unter realen Bedingungen entwickelt und fliegt stabil bei Windgeschwindigkeiten bis zu 12 m/s. Dank präziser Fluglageregelung und intelligenter Sensorik bleibt sie auch bei starken Böen kontrollierbar – ideal für Einsätze auf offenen Flächen oder in exponierten Lagen.

Je nach Payload und Einsatzprofil erreicht die HELIOS Flugzeiten von bis zu 40 Minuten. Die energieeffiziente Antriebseinheit, kombiniert mit einem optimierten Gewicht, sorgt für eine hohe Einsatzdauer und reduziert Ladezyklen – besonders wichtig für wiederkehrende Missionen.

Nein, die HELIOS kann auch eigenständig betrieben werden – manuell oder mit alternativen Bodenstationen. Für automatisierte Inspektionen im Dauerbetrieb empfehlen wir jedoch den Einsatz mit dem DRONEPORT, da hier Start, Landung, Ladung und Datenmanagement vollständig automatisiert ablaufen.

Die HELIOS ist kompatibel mit verschiedenen Gimbal-Systemen wie Gremsy und unterstützt eine Vielzahl von Kameras und Sensoren – darunter hochauflösende RGB-Kameras, Thermalkameras und Multispektralsensorik. So kann die Drohne flexibel an Ihre spezifischen Anforderungen angepasst werden.

Sie möchten die HELIOS im Einsatz sehen?

Wir zeigen Ihnen, wie die HELIOS Ihre Inspektionsprozesse beschleunigen, präzisieren und automatisieren kann. Jetzt Beratung anfordern oder technische Unterlagen herunterladen.