Kontroll­zentrum

Autonome Flüge, zentral gesteuert

Von der Planung bis zur Auswertung – wir übernehmen den Betrieb, Sie behalten die Kontrolle.

Was macht unser Kontrollzentrum?

Das Exabotix Kontrollzentrum bildet das operative Rückgrat unserer autonomen Drohnenlösungen. Hier plant und überwacht unser erfahrenes Operator-Team sämtliche Inspektionsflüge – vollständig remote, rechtssicher und nach höchsten Standards. Durch die zentrale Koordination können Missionen präzise vorbereitet, flexibel angepasst und bei Bedarf in Echtzeit kontrolliert werden. Selbst kurzfristige Anforderungen lassen sich so effizient integrieren – ohne Aufwand auf Kundenseite.

Ob regelmäßige Inspektionen, Ad-hoc-Einsätze oder großflächige BVLOS-Flüge: Im Kontrollzentrum laufen alle Prozesse zusammen – für einen reibungslosen Betrieb mit maximaler Datensicherheit und minimaler Belastung.

Zentrale Flugplanung

Planung und Überwachung aller Flüge – flexibel, auch bei kurzfristigen Änderungen.

Remote-Steuerung

Unsere Fernpiloten übernehmen das Missionsmanagement – automatisiert und zuverlässig.

Rechtssicherer Betrieb

Einhaltung aller EU-Vorgaben inklusive Vorflugkontrolle durch zertifizierte Systeme.

Wie läuft eine Exabotix Mission ab?

Flugplanung starten

Zieldefinition, Gebietsauswahl und Zeitfenster – unsere Software bietet volle Kontrolle bei maximaler Flexibilität.

Vorflugcheck durchführen

Automatische Prüfung auf Wetterbedingungen, Luftraumfreigaben und Missionsregeln – vollständig dokumentiert.

BVLOS-Flug überwachen

Die Drohne fliegt automatisch, unser Team überwacht live und greift bei Bedarf steuernd ein.

Datenanalyse & Ergebnisbereitstellung

Bilddaten werden KI-gestützt ausgewertet, DSGVO-konform gespeichert und visuell aufbereitet bereitgestellt.

Volle Kontrolle – minimale Belastung

Daten sind nur dann hilfreich, wenn sie verständlich, zugänglich und handlungsfähig sind. Deshalb liefert das Exabotix Kontrollzentrum keine Rohdaten, sondern klare Auswertungen, die direkt weiterverarbeitet werden können – bei voller Einhaltung der Datenschutzrichtlinien.

Transparente Daten statt Datenflut

Unsere Software kann Anomalien automatisch erkennen und filtert irrelevante Daten heraus. Das Ergebnis: verständliche, strukturierte Reports, die sofort nutzbar sind. Alle Bilddaten werden DSGVO-konform verarbeitet, auf sicheren Servern gespeichert und für den Zugriff vorbereitet – ob lokal oder remote.

Sicherheits- & Notfallmanagement

Auch bei autonomen Flügen steht Sicherheit an erster Stelle. Unsere Systeme reagieren auf unerwartete Ereignisse automatisch – unterstützt durch definierte Sicherheitszonen, Rückkehrprotokolle und permanente Überwachung durch unser Kontrollzentrum.

Das integrierte Notfallmanagement ermöglicht jederzeit einen sicheren Eingriff in das Fluggeschehen. Bei Störungen oder potenziellen Risiken greifen vordefinierte Sicherheitsmechanismen: automatische Rückführung, Landezonenaktivierung oder sofortiger Flugabbruch.
So stellen wir sicher, dass auch im Ausnahmefall der Schutz von Mensch, Infrastruktur und Gerät an erster Stelle steht.

100 % eigene Entwicklung

Von der Drohne bis zur Software: alles aus einer Hand, für maximale Kompatibilität.

DSGVO- & NDAA-konform

Volle Datenhoheit, keine Abhängigkeit von Drittstaaten oder Cloudsystemen.

Dauerbetrieb möglich

Wetterfest, redundant, wartungsarm – für kontinuierliche Einsätze ohne Personalaufwand.

Höchste Flugsicherheit

Vordefinierte Notlandepunkte, vernetzte Wetterdaten und Fallschirmsysteme für maximale Flugsicherheit.